Dr. Gisela Notz, Sozialwissenschaflerin und Historikerin.

Wegbereiterinnen


2023 erscheint der Kalender „Wegbereiterinnen“ in der 21. Ausgabe. Er wird von Jahr zu Jahr bunter und internationaler. Auch 2023 sind es wieder zwölf berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Kalen­derfrauen aus der emanzipatorischen internationalen Frauenbewegung, die von 12 verschiedenen AutorInnen vorgestellt werden. Der Kalender vermittelt „Geschichte für alle“. Das ist in diesen Zeiten der kriegerischen Auseinandersetzungen und der kälter werdenden Welt notwendiger denn je. Der Kalender 2023 im DIN A3-Format mit 12 Wegbereiterinnen der emanzipatorischen Frauenbewegung gibt unter anderem Auskunft über die indische Frauenrechtsaktivistin Pandita Ramabhai, die Kämpferin gegen Sklaverei und Unterdrückung Sojourner Truth, die Chemi­kerin und Friedensaktivistin Gertrud Woker und die unvergessene Botschafterin der Überlebenden von Ausschwitz Esther Bajarano, die wir 2021 verloren haben – um nur einige zu nennen.

Vita & Fokus

Mitglied

• wissenschaftlicher Beirat der
Giordano-Bruno-Stiftung.
• wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Arbeit-Bewegung-Geschichte.
Zeitschrift für historische Studien.
• Beirat des Bundes demokratischer WissenschaftlerInnen (BdWi)
• Wissenschaftliches Mitglied im
Bündnis Kindergrundsicherung.
• 2004 bis 2010 Vorsitzende des Bundesverbandes profamilia e.V.
• 2002 bis 2014 Stiftungsrätin der Bewegungsstiftung.
Anstöße für soziale Bewegungen.
• ab 2022 Mitglied des Kuratoriums des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg
• Mitglied des wissenschaftl. Beirats des Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung
• Mitglied des Gesprächskreis Geschichte der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Herausgeberin

Wandkalenders Wegbereiterinnen,
der seit 2003 jährlich  erscheint und fortgesetzt wird.

Buch- und Zeitschriften-
veröffentlichungen

• 1985 bis 1997 Redakteurin der Zeitschrift „Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis.“
• 2008 Redakteurin von „lunapark21″ Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie.

Aktuell

Seit 2007 ist Gisela Notz in Berlin freiberuflich tätig.

Schwerpunkte der Arbeit:
Frauenbiographien,
Sozial-, Alltags- und Zeitgeschichte,
Solidarische Ökonomie,
Arbeits- Familien- und Sozialpolitik

und andere Themen.
Reisen zu Vorträgen, Seminaren und Lesungen aus den Büchern.

Verlage

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner